Teamentwicklung: von der Gruppe zum Team
Sie wollen Ihr Team, Ihre Arbeits- oder Projektgruppe gezielt weiterentwickeln? Wir unterstützen Sie mit geeigneten Maßnahmen und passenden Methoden.

Friedrich Schiller (1759-1805)
Arbeit im Team ist ein Erfolgsfaktor erster Güte. Menschen, die in einem funktionierenden Team arbeiten, sind motivierter, kreativer und zufriedener.
Unter Teamentwicklung verstehen wir die prozessbegleitende Beratung und Unterstützung eines gesamten Teams einschließlich des Vorgesetzten. Die Fokussierung auf gemeinsame Ziele und der konstruktive Umgang miteinander stehen im Vordergrund. Emotionale Prozesse werden nicht ausgeklammert, denn ihre Einbindung und Aufarbeitung bestimmen wesentlich über den Erfolg.
Wie geht Teamentwicklung?
Produktive Zusammenarbeit funktioniert nur in einem verbindlich festgelegten Rahmen. Innerhalb des Teamentwicklungsprozesses einigen sich die Teammitglieder auf diesen Rahmen in fachlicher, sozialer und emotionaler Hinsicht.
Wir stossen den Einigungsprozess an und steuern ihn über mehrere Phasen. Unser Vorgehen orientiert sich dabei an dem 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin und nimmt Elemente des Stufenmodells von John P. Cotter auf.
Wozu Teamentwicklung?
Durch Teamentwicklung entsteht
- ein starkes Wir-Gefühl.
- eine bessere Feedbackkultur.
- mehr Motivation und Eigenverantwortung.
- mehr Vertrauen und gegenseitiger Respekt.
- eine intensivere und effizientere Zusammenarbeit.
- eine zielgerichtetere und ehrlichere Kommunikation.
- eine größere Zufriedenheit und mehr Spaß bei der Arbeit.

Welcher Grundsatz gilt?
Ein von uns initiierter Teamentwicklungsprozess ist vom Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ geprägt. Das bedeutet, dass nicht wir für Problem- und Konfliktlösungen zuständig sind, sondern die Teammitglieder selbst.
Damit die Auseinandersetzungen zwischen den Beteiligten erfolgreich verlaufen, vermitteln wir im Laufe des Prozesses Kenntnisse zur konstruktiven Kommunikation und zur Lösung von Konflikten.
Wann ist das Ziel erreicht?
Wenn die Teammitglieder ihre unterschiedlichen Kompetenzen, Fähigkeiten, Wünsche und Ideen einbringen und ein System gefunden haben, um sich weitgehend selbst zu organisieren, besteht für uns kein Anlass mehr für weitere Unterstützung.
Die Teamentwicklung endet mit der Reflexion der vergangenen Phasen und der Ergebnisbewertung durch alle Beteiligte.
Best-Practice
Einen Einblick in unsere Arbeitsweise erhalten Sie auf durch die Best-Practice-Beispiele.
Einladung zum Erstgespräch
Ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch unter 06151 - 429 89 60 in Verbindung oder nutzen Sie das untenstehende Formular.
Kontaktformular öffnen